Die Agentur Wendlandleben ist Ansprechpartner für alle, die (wieder) Wendländer werden wollen. Sie fördert zudem aktiv die regionale Berufsorientierung in den Schulen und bietet Arbeitgebern im Landkreis Lüchow-Dannenberg eine Präsentationsplattform sowie Hilfe bei der Rekrutierung von Fachkräften.
Mit unseren kostenfreien Leistungen beraten wir persönlich und individuell.
Wir unterstützen Zuzugsinteressierte, Jugendliche und Erziehungsberechtigte mit Informationen und Kontakten zu Kernthemen wie Arbeit, Ausbildung, Wohnen, Freizeit und Familie sowie einem breitgefächerten Netzwerk. Dadurch vereinfachen wir hiesigen Unternehmen den Zugang zu Fach- und Nachwuchskräften, bewerben Ausbildungs- und Arbeitsplätze und fungieren so als Multiplikator und Bindeglied.
Wendlandleben ist seit 2017 für den Landkreis Lüchow-Dannenberg aktiv und legt einen besonderen Fokus auf die Region als Lebens- und Wirtschaftsstandort.
Die Agentur ist als Modellprojekt im Rahmen der Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen aus Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert sowie aus Landes- und Landkreismitteln.
Für Dich:
- Gebündelte Informationen
Auf unserer Website solltest du zu allen relevanten Themen für das Ankommen im Landkreis Lüchow-Dannenberg fündig werden. Falls du noch weitere Fragen hast (oder wir etwas vergessen haben!), sprich uns gern an. (Kontakt)
- Individuelle Beratung
Schreib uns am besten eine kurze E-Mail mit deinen konkreten Fragen. Gern kannst du uns auch während unserer Telefonsprechzeiten (Mo-Fr, 10 - 12 Uhr) anrufen. Wir werden dir dann mit Tipps und Antworten weiterhelfen, dich mit weiteren Infos zur gewünschten Thematik versorgen oder an die richtigen Ansprechpartner weiterleiten.
- Wendland Einmaleins
Wir veranstalten zusammen mit dem Postlab Kreativlabor in regelmäßigen Abständen einen Abend für Neuwendländer. Weitere Infos dazu findest du unter Vernetzung.
Für Unternehmen:
- Präsentationsplattform und Multiplikator
- Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte
- Bewerben Ihres Unternehmens sowie Ihrer offenen Stellen
- Branchenvernetzung am Wirtschaftsstandort
- Unternehmensberatung (Onlinepräsentation, Arbeitgeberattraktivität)
- Unterstützung bei der Integration neuer Mitarbeiter
- Vermarktung der Region als Wirtschafts- und Arbeitsstandort
Nähere Informationen finden Sie unter Für Unternehmen.